Playing via Spotify Playing via YouTube
Skip to YouTube video

Loading player…

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss
Apr 25

Steve Reich / Terry Riley

With Gregor Schwellenbach, Daniel Brandt and 6 more artists at Elbphilharmonie - Großer Saal

Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Monday 25 April 2022 at 9:00pm

Location

Elbphilharmonie - Großer Saal
Platz der Deutschen Einheit 4, Hamburg, 20457, Germany

Web:

Show on map

Buy Tickets

Description

Nach ausverkauften Konzerten in der Kölner Philharmonie, der Bundeskunsthalle in Bonn, dem Großen Sendesaal des rbb und des Großen Saals der Elbphilharmonie kommt das von Gregor Schwellenbach gegründete Projekt »Six Pianos« erneut für ein Konzert in Hamburg zusammen. Die Pianisten setzen sich wieder im Großen Saal der Elbphilharmonie an Steve Reichs meisterhafte Komposition für sechs Konzertflügel, erweitern ihr Programm aber um einen weiteren großen Klassiker der Minimal Music – Terry Rileys Keyboard Study No. 2.

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ersetzt den abgesagten Termin vom 25. September 2020 und 1. September 2021. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung.

»Six Pianos«, komponiert von Steve Reich im März 1973, war ursprünglich für alle verfügbaren Pianos in einem New Yorker Klaviergeschäft konzipiert, doch Reich empfand den daraus resultierenden Klang als zu dicht. Also beschränkte er sich auf sechs Klaviere, die auf engem Raum platziert ein sehr präzises Timing ermöglichen.

Wenn auch dem heutigen Publikum etwas weniger bekannt als Steve Reich oder Philip Glass, ist Terry Riley zweifelsonhe ebenso einer der großen Pioniere des musikalischen Minimalismus. Er komponierte mit »In C« und auch den »Keyboard Studies« bereits 1964 und 1965 gewissermaßen die Ursonaten dieses Musikgenres.

Beide Kompositionen folgen mit einer kurzen, rhythmisch-melodischen Figur den typischen Strukturen der Minimal Music: Aus einer Reihe von Wiederholungen und Variationen, die die Musiker teils synchron, teils um einige Takte versetzt spielen, ergibt sich das sogenannte Phasing, bei dem sich musikalische Patterns übereinander lagern. Das einzelne Spiel geht auf in einer Art musikalischer Trance, die den Hörer allmählich mit einer geradezu meditativen Spannung auflädt. Im Unterschied zum Stück »Six Pianos«, bei dem jeder Ton durchkomponiert ist, spielen und variieren die Musiker die Patterns bei Rileys »Keyboard Study No. 2« nach Belieben.

Gregor Schwellenbach, John Kameel Farah, Erol Sarp, Daniel Brandt, Paul Frick und Kai Schumacher entspringen einer neuen Generation von Pianisten, die – klassisch ausgebildet – einen ganz selbstverständlichen Umgang mit moderner Pop- und Clubmusik pflegt. Allen gemeinsam ist zudem ein starker Bezug zu den Werken der Pioniere der Minimal Music: Trotz unterschiedlicher Ansätze bilden die Klangforschungen einen Ausgangspunkt für ihr eigenes Schaffen, bei dem sie zwischen Elektronik, Jazz und zeitgenössischer Musik immer wieder innovative Musik hervorbringen.

Gregor Schwellenbach piano
John Kameel Farah piano
Erol Sarp piano
Daniel Brandt piano
Paul Frick piano
Kai Schumacher piano

Programm:
Steve Reich - Six Pianos
Terry Riley - Keyboard Study No. 2 / Keyboard Studies

Werke von Gregor Schwellenbach, John Farah, Erol Sarp, Daniel Brandt, Paul Frick und Kai Schumacher

Line-up (8)

Don't want to see ads? Upgrade Now

2 went

1 interested

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls