Playing via Spotify Playing via YouTube
Skip to YouTube video

Loading player…

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss
Apr 20

White Noise/Black Silence-Festival 2014

Featuring Average Engines, Berserk! and 3 more artists at Gasteig

Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Sunday 20 April 2014Sunday 20 April 2014

Location

Gasteig
Rosenheimer Straße 5, München, 81667, Germany

Tel: 089.4 80 98-0

Web:

Show on map

Buy Tickets

Description

Wo: Black Box und Kleiner Konzertsaal - Gasteig München
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

19:00 Uhr - Kleiner Konzertsaal:
Free Nelson Mandoomjazz (Rare Noise Records)

Der Name verrät schon, was sich das junge Trio aus Edinburgh auf die Fahne geschrieben hat: Die Auflösung der Genregrenzen, um die eigentlich unvereinbaren Stile Free Jazz und Doom Metal zu verknüpfen. Inspiriert wurden sie vor allem durch Black Sabbath, Electric Wizard, Sun Ra, Sonny Rollins, Albert Ayler und Wayne Shorter. Ihre Fusion der Genres nennen sie selbst „DoomJazz“, eine Klangwelt, die in Dunkelheit und Schwere eine Symbiose mit fantasievollen, melodischen Gedanken eingeht.

https://www.facebook.com/freenelsonmandoomjazz

20:00 Uhr - Black Box:
Waves (unsigned)

Die Band Waves aus dem Münchner Umland bringt seit 2011 langgezogene, instrumentale Klangteppiche auf die Bühne, die in den Köpfen der Zuhörer zu einer atmosphärischen Reise einladen. Sowohl minimalistische als auch treibende Rhythmen und brachiale Ausbrüche tun das ihre dazu, dass zu keiner Zeit Langweile aufkommt. Im Fokus der Musik stehen jedoch die sich im Verlauf der Stücke immer wieder wandelnden Melodien und das homogene Zusammenspiel, bei dem sich kein Instrument in den Vordergrund drängt.

https://www.facebook.com/waveshome

21:00 Uhr - Kleiner Konzertsaal:
Berserk! (Rare Noise Records)

http://www.berserkband.com/

22:15 Uhr - Black Box:
Average Engines (Brutkasten)

Rock? Pop? Experimental Dingens-Core-Gelöt?! Wir leben wohl in Zeiten verbrannter Begriffe und verklemmter Schubladen, die doch alle irgendwie offen stehen. Einordnung weder möglich noch nötig. Wie sich nun die Musik der vier Hamburger Jungs von Average Engines nennt? Noise-Pop-Indie vielleicht? Indie mit Eiern?
Oder wie wär's mit "Is doch scheißegal!"? Im Mittelpunkt steht das Gefallen im eigenen Gehörgang. Man nehme vielleicht ein bisschen von Biffy Clyro, steckt es in ein Soundgewand der Queens of the Stone Age und die Energie der Foo Fighters…so kann man vielleicht ein bisschen erahnen, was die Jungs machen.

http://www.averageengines.com/

23:30 Uhr - Kleiner Konzertsaal:
Lubomyr Melnyk (Erased Tapes)

Der in Kanada lebende, ukrainische Pianist und Komponist Lubomyr Melnyk ist der Begründer der „continuous music“. Seit Anfang der 70er-Jahre feilt er mit absoluter Hingabe, Disziplin und künstlerischer Selbstkasteiung an seiner Klangwelt, die sich durch rasend schnell gespielte Tonfolgen auszeichnet - bis zu 19 Noten pro Sekunde werden dem Flügel entlockt. Es entsteht ein an Obertönen reicher, kontinuierlicher Fluss aus Noten, der ständig in Bewegung ist und eine besondere Wirkung entfaltet.
Durch die Zusammenarbeit mit Nils Frahm und Peter Broderick vom Londoner Label Erased Tapes, aus der das Album „Corollaries“ (2013) entstanden ist, erhält diese einzigartige Musik nun endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Melnyk selbst fragte verwundert: „Where were you guys when I was thirty?“

http://www.erasedtapes.com/artists/biography/19/Lubomyr+Melnyk
https://www.facebook.com/lubomyrmelnyk

__________________________________________________________________

Mit freundlicher Unterstützung von curt, byte.fm und lifeonstage.net
Design: graphism

Line-up (5)

Don't want to see ads? Upgrade Now

12 went

12 interested

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls